HAUTT Georg Wilhelm

Vetter väterlicherseits des Vorgängers, Großvater väterlicherseits der Vor-Vorgängerin:
lu., Pfarrer in D 55758 Niederhosenbach
* 19.03.1616 in D 55767 Niederbrombach
† 03.07.1667 in D 55756 Herrstein, Alter: 51 J 3 M 15 T
Vater: HAUTT (HAUTT, HAUTH) Bartholomäus, lu., Pfarrer in D 55767 Niederbrombach
Mutter: LODERER (()) Anna Maria, lu., D 55767 Niederbrombach
oo 1/1 08.05.1643 in D 55756 Herrstein mit
LORENTZ Barbel <
LORENTZ ((LORENTZEN)) Hanß (Johannes), lu., Gerichtsschöffe in D 55758 Mörschied und
SCHLOSSER Catharin, lu.>, * um 1619, † 20.01.1660 in D 55756 Herrstein, /S308.NB/.
oo 2/1 18.11.1662 in D 55756 Herrstein mit BRUNOVIUS Elisabeth Katharina <BRUNOVIUS Joachim, lu., Pfarrer in D 56850 Enkirch und BRUNOVIUS (()) Susanna, lu.>, * 15.06.1635 in D 56850 Enkirch, ‡ 21.03.1680 in D 55758 Mörschied.
Lebensphasen von HAUTT Georg Wilhelm:
von 1641 bis 1654 Pfarrer in D 55758 Niederhosenbach.
von 1654 bis 1667 Pfarrer in D 55756 Herrstein.
von 1654 bis 1667 Pfarrverweser in D 55758 Niederwörresbach.
Notizen zu HAUTT Georg Wilhelm: [-][+]
S382/383
In diesem 1660 Jahr, den 22. January, hat Gott der allmächtige mich abermahlen sehr hart heimgesucht, in dem Er mir meine Liebe Hausfrau Barbara m S. von meiner Seiten wi auß meines auges hinweg gerissen. undt dadurch mich in den betrüblichen wi traurigen Wittwersstand gesetzt, derselbe wolle mir nun auch mit meinen 7 Kleinen wohlerzogenen Kindern gedult verleihen, des was Ihm zugeschickter crautz mit starkem gemüth zu überwinden. Sie hat etliche Jahre zuvor sich anfangen zu clagen, derentweges Sie Verursacht worden, etliche Churen zu brauchen, alß des Sauerbrunnen Baad, auff welche beide sie auch wohl befunden, alß Sie aber auß dem .... Baade, wieder nachen Hauß komen, von Gott wolt mit leibesfrucht gesegnet worden, hat Sie biß in die helffte ihrer Entbindung sich wohl empfunden.
Die übrige Zeit aber sich immer geclagt, biß Ihr Gott endtlich den 9. Octobris einer leichten entbindung mit meiner Eva Margaretha verliehen. Da wir verhofft, es sollte alles wieder gut werden, aber die Mutter Wehesthumben plieben einen weg alß der anderen, welche auch von tag zu tag dermassen bei iht Zugenommen, daß sie nicht ein moment mühe gehabt, sondern immer wie ein Kugel umb des Nabel sich aufgeworffen, hat offt gesagt: O Du wüttender ..., wie peinigst du mich, welche Mutter Wehesthumben auchalso starck bei ihr zugesetzt, das Sie des 20. Jan. in einem solchen schweren Mutter ohnmacht mit gutem vollkomlichen Verstandt, biß ahn ihr ende, gleichsamb als ein Schlaffim 40. oder 41 Jahr seelig dahin gefahren ist, Gott der allmächtige verleihe ihr eine fröhliche Auferstehung von den Toden, mir aber undt meinen kleinen hinderlaßenen veerzogenen Kindern zu seiner Zeit eine seelige nachfahrt zu ihr in die ewige glori, freudt und herrligkeit, Amen.
Im Heiligen Ehestand haben wir beieinander gelebt Sechzehn Jahr, Acht Monat, zwölff Tag, undt in wehrender Zeit alhier zu Herstein /: da wir uns anfänglich wegen Kriegs ohnsicherheit auffhalten müssen :/ undt dann zu Niederhosenbach /: allwo ich Ordinarius war, bis annum 1654. da ich zu dieser Pfarr pocirt worden bin:/ miteinander gezeuget acht lebendige Kinder, unter welchen mein 3tes Kindt Johann Frantz 2. Sohn für seine liebe Mutter gestorben und in den Chor für des Pfult begraben worden.
Ihr lieber Vatter ist geweßen der ehrsame und achpahre Johann Lorentz zu Möschiedt, Gericht und Beedschöff dießes Ambts Herstein, so anno 1655 des 1.April gestorben und des 5ten selbigen monats daselbsten uf des gottesacker in dem 72. Jahr seines alters ehelich zur erden bestattet und deß er Epithaphium in die Capell neben die Cantzel gesetzet worden.
Mein Herr Collega, Burchardus Klickius ietziger Zeit Pfarrer zu Niederhosenbach hat ihr die Leichzermon des 22. January gethan, in großer Versamblung des Koleks, so meiner Lieben Haußfrauen selig zu bezeugruß ihres christlich mittleidens, die letzte ehr erzeigt und ihrem zu ihrem Ruhebettlein daß Geleide gegeben haben. Text war ex Apocalypsi vicsimi primi capitis.
Notizen zu oo 18.11.1662:[-][+]
Den 18.9bris dieses 1662 Jahres, hab ich Georg Wilhelm Hautt abermahls mich zum 2. mahl copulieren laßen mit der ehren und Thugenthafften Jungfrauen Catharina Elisabetha, weilandt des Ehrwürdigen und wohlgeehrten Herrn Joachimi Brunovius geweßener pfarrers zu Enckirch hinderlaßene eheliche Tochter.
Der höchste Gott im Himel wolle unß seine gnadt und barnherzigkeit erzeigen und und ahn leib und Seel ....... und segnen, Amen.
Kinder mit LORENTZ Barbel:
1)
HAUTT Johann Niclauß, lu., Student in F-6700 Straßburg, an Uni imm.
~ 25.04.1644 in D 55756 Herrstein, † 03.03.1718 in D 55758 Hottenbach
oo 14.07.1669 in D 55425 Waldalgesheim mit CLAUß Maria Katharina, lu., D 55606 Kirn <CLAUß Friedrich Burkhard, lu., Bürger, zu Traben und CASPAR (CASPARS) Margret, lu., D 55606 Kirn>.
2)
HAUTT (HAUTTY) Anna Catharina, lu.
~ 05.10.1645 in D 55756 Herrstein, † (err) 1712
oo 1/1 13.02.1666 in D 55756 Herrstein mit BEUERLEIN (BAUERLEIN) Hanß Adam, lu., Pfarrer in D 55627 Weiler.
oo 2/1 1669 mit BECKER Johann Michael, lu., Pfarrer in D 55566 Eckweiler.
oo 3/1 09.1682 in St.Johannisberg Dhaun mit GÖTZ Johann Sebastian, lu..
3)
HAUTT Johann Frantz, lu.
* ... in D 55758 Niederhosenbach, ~ 09.1647 in D 55756 Herrstein
Paten von HAUTT Johann Frantz:
1)
KLEIN (()) Eva, lu., * ... in D 55758 Breitenthal . 2)
LORENTZ ((LORENTZEN)) Hanß (Johannes) (Großvater mütterlicherseits), * um 1582 in D 55758 Mörschied (?). 3)
WEBER (WÖBER) Frantz, lu., * (err) 1606 in D 55758 Mörschied (?) ‡ 02.04.1681 in D 55758 Mörschied.
4)
HAUTT Anna Maria, lu.
* 21.01.1649 in D 55758 Niederhosenbach, ‡ 09.04.1703 in D 55756 Herrstein
oo 1/1 06.08.1668 in D 55756 Herrstein mit
WEBER Johannes, lu., Kirchencensor in D 55756 Herrstein <
WEBER (WÖBER) Frantz, lu. und
KLEIN Elisabeth, lu.>.
5)
HAUTT Johann Friedrich, lu., Rotgerber in D 55606 Kirn, 1692 in die Zunft aufgenommen
* 29.04.1651 in D 55758 Niederhosenbach, ‡ 30.11.1716 in D 55606 Kirn
oo 05.10.1675 in D 55756 Herrstein mit DAMMI Maria Barbara, lu. <DAMMI Johannes, lu., Bürger in D 55606 Kirn>.
6)
HAUTT Johann Bernhard, lu., Barbier, uff Dauhnen
* um 1653 in D 55758 Niederhosenbach (?), † 11.02.1733 in D 55606 Kirn
oo 1/1 26.04.1681 in D 55606 Kirn mit RHEINLÄNDER Anna Elisabeth, lu. <RHEINLÄNDER Richard, lu. und CREUTZER Maria Elisabeth, lu.>.
oo 2/1 18.06.1697 in D 55606 Kirn mit KELLERMANN Helena Katharina, lu. <KELLERMANN Johannes, lu., Keller in D 55606 Kyrburg Kirn und KAISER Anna Magdalena, lu., D 55606 Kyrburg Kirn>.
7)
HAUTT Georg Wilhelm, lu., Kammerdiener in D 66625 Nohfelden
* 17.07.1655 in D 55756 Herrstein, † 04.10.1722 in D 66625 Nohfelden
oo 27.02.1682 in D 55606 Kirn mit SCHAD Anna Juliane, lu., D 66625 Nohfelden <SCHAD Mathias, lu., Gasthalter in D 55606 Kirn und SIMON Katharina, lu.>.
8)
HAUTT Eva Margretha, lu.
* 09.10.1659 in D 55756 Herrstein, † 20.01.1662 in D 55756 Herrstein
Kinder mit BRUNOVIUS Elisabeth Katharina:
2)
HAUTT Johannes, lu.
* ... in D 55756 Herrstein, ~ 23.11.1666 in D 55756 Herrstein
Paten von HAUTT Johannes:
1)
BERGMEISTER Margreth, lu., * ... in D 55743 Fischbach . 2)
CRUMMENAUER (CROMMENAUER) Maria, * vor 1623 in D 55758 Mörschied (?). 3)
JACOB Michel, lu., D 55758 Mörschied, * vor 1615 in D 56843 Lötzbeuren (?) ‡ 23.11.1688 in D 55758 Mörschied. 4)
SYMON Carol, lu., D 55756 Herrstein, * ... in D 55758 Allenbach ‡ 06.05.1688 in D 55756 Herrstein. 5)
WEBER Johannes, lu., Kirchencensor in D 55756 Herrstein (Schwager), ~ 14.06.1640 in D 55756 Herrstein ‡ 04.03.1685 in D 55756 Herrstein.
Patenkinder von HAUTT Georg Wilhelm:
1) BECKER Georg Wilhelm, lu., ~ 21.12.1654 in D 55756 Herrstein .
4) GEYER Johann Georg, lu., ~ 24.02.1657 in D 55756 Herrstein .
5) HACKERT Elisabeth, lu., ~ 08.02.1646 in D 55756 Herrstein ‡ 23.09.1695 in D 55756 Herrstein.
6) HILDENBRANDT Georg Daniel, lu., ~ 04.10.1657 in D 55756 Herrstein .
8) KRIEGER Francisca Margretha, lu., ~ 09.12.1656 in D 55756 Herrstein † 15.04.1737 in D 55758 Vollmersbach.
9) MAGIRUS Georg Thomas, lu., ~ 11.02.1644 in D 55756 Herrstein † 03.07.1646 in D 55756 Herrstein.
11) PFEILSTRICKER Georg Wilhelm, lu., ~ 30.07.1654 in D 55756 Herrstein † 04.06.1661 in D 55756 Herrstein.
13) SCHNEIDER Georg Daniel, lu., ~ 19.10.1657 in D 55756 Herrstein .
14) SCHRÖDER Georg Wilhelm Friederich, lu., ~ 24.04.1664 in D 55756 Herrstein .
15) WEBER Georg Niclauß, lu., ~ 03.12.1645 in D 55756 Herrstein † 14.12.1645 in D 55758 Mörschied.
Quellen: 00201/ooS308Nr.88; 01002/*1017_1
Ahnentafel
[-][+]
|
4 HAUTT Jacob, lu. * 01.11.1541 D 56841 Litzig † 04.11.1619 D 56841 Wolf oo 2/1 08.04.1584 |
8 HAUTT NN, lu. Mönch † nach 1541 oo |
9 ... |
|
2 HAUTT Bartholomäus, lu. Pfarrer * um 1582 D 56841 Wolf † 28.04.1636 D 55767 Niederbrombach oo um 1614 |
| |
|
5 RINCK Luci, lu. |
10 ... |
11 ... |
1 HAUTT Georg Wilhelm, lu. Pfarrer * 19.03.1616 D 55767 Niederbrombach † 03.07.1667 D 55756 Herrstein |
| | |
|
6 LODERER Veit Ludwig, lu. Keller * ... Remigiusberg oo |
12 ... |
13 ... |
|
3 LODERER Anna Maria, lu. * ... Remigiusberg |
| |
© es
Stand: 11.05.2014 08:47:34
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 14.0
Gehe zu StartSeite